Wählen Sie je nach Zielgruppe und Kapazität ein passendes Erzählcafé-Format. Gerne beraten wir Sie!
In Kurzform: Es gibt Online-Erzählcafés, Welcome-Erzählcafés zur Begegnung mit geflüchteten Frauen, Väter-Erzählcafés, JUNIOR-Erzählcafés für Teenager, SOS-Erzählcafés bei Schließungen von Geburtsorten, Mini-Erzählcafés für Spontane und Impuls-Erzählcafés, in denen professionsübergreifend an der Geburtshilfe von morgen gearbeitet wird.
Online-Erzählcafés sind eine gute Möglichkeit, Kontakt und Austausch unter Eltern auch in Krisenzeiten und schwierigen Umständen zu ermöglichen. Sie fördern den stärkenden Austausch zwischen Müttern und Vätern und können von Hebammen z.B. zur Geburtsvor- und nachbereitung genutzt werden.
Der Leitfaden zu den Online-Erzählcafés kann hier kostenfrei bestellt werden!
#Müttererzähltmal #Omaerzählmal #Hebammenerzähltmal #Opaerzählmal #Vätererzähltmal
Damit das Potential der Erzählcafé-Aktion geflüchteten Frauen zu Gute kommt, finden seit Ende 2016 bundesweit Welcome-Erzählcafés zu Schwangerschaft und Geburt statt. In geschütztem Rahmen kommen hier Frauen mit und ohne Fluchterfahrung zusammen. Wenn Sie sich aktiv für geflüchtete Frauen einsetzen wollen, können Sie das mit unserer Hilfe tun.
> mehr
Ein Mann kann seine Frau nur dann einfühlsam begleiten und schützen, wenn er dem archaischen Erlebnis Geburt gewachsen ist. Dafür müssen seine Bedürfnisse nach Rat, Information und Unterstützung ebenfalls gesehen und gestillt werden. Das ist heute oft nicht der Fall und genau deshalb gibt es Väter-Erzählcafés und unsere Aktionstage #Väter Ihr seid wichtig!.
> mehr
Wir wollen die zukünftige Elterngeneration mit ins Boot holen. Ein kostenloser Leitfaden soll Lehrer*innen dabei unterstützen, JUNIOR-Erzählcafés oder Digital Storytelling Workshops zu Schwangerschaft und Geburt zu veranstalten. Helfen Sie mit, Jugendliche und Kinder durch lebensnahe, Mut machende Geburtsgeschichten von Zeitzeug_innen und Fachfrauen besser aufzuklären und ihr Erleben für Erwachsene sichtbar zu machen.
> mehr
Erzählen ist heilsam! Mit einer belastenden Geburtserfahrung musst Du nicht allein klarkommen.
Wir laden Mütter und Väter ein, sich miteinander im geschützten Rahmen eines Erzählcafés auszutauschen, begleitet von therapeutischen Fachkräften aus Bonner Beratungsstellen.
> mehr
SOS steht für Save our Souls … - Bei unfreiwilligen und oft traurigen Schließungen von Geburtskliniken und –praxen dokumentieren SOS-Erzählcafés die Erfahrungen von Eltern, Hebammen und Ärzt_innen und machen öffentlich, welches Potential verloren geht. Statt Ohnmacht möchten wir etwas Neues entstehen lassen, das Ihre Erfahrungen bewahrt.
> mehr
Damit sich etwas ändert, wollen wir Schwangerschaft und Geburt zum Thema machen. Ob auf der Parkbank, im Wohnzimmer oder Lieblingscafé, in der Stillgruppe oder beim Besuch der Großeltern, machen Sie einfach ein Mini-Erzählcafé und werden Sie ganz einfach und entspannt Teil der Erzählcafé-Aktion.
Seit 2019 gibt es fachübergreifende, berufsorientierte Impuls-Erzählcafés, in denen alle an der Geburtshilfe beteiligten Akteure und Berufsgruppen am Cafétisch gemeinsam nachdenken, wie sie mit vereinten Kräften die Geburtshilfe vor Ort, bundesweit oder international verbessern können. Persönliche Erfahrungen sind der Ausgangspunkt für das Gespräch und wirken verbindend.
Die Aktion lebt vom Mitmachen! Um die Idee zu verbreiten können Sie hier unser Banner im Querformat (300x160 px) kostenfrei downloaden.