Wir bleiben dran!
Schau mal rein, was gerade läuft.
Unser Newsticker, Termine für Erzählcafés in Deiner Nähe oder online, spannende Presseberichte und Tagungen findest Du hier ebenso wie aktuelle Mitmachaktionen.
Erzählcafé Aktuell
+++ News +++
+++ +++ Anmeldung geöffnet: Kostenlose Hebammenschulung Online zum Thema "Tipps für die Geburtshilfe mit Eltern, denen das Lesen und Schreiben schwer fällt" mit dem ALFA Mobil am 13.11. +++ Neue Kooperationen, z.B. Beratungsstelle Diakonie Eckernförde und mit Hebammen in Regensburg und Erzählcafés zum Thema 'Väter'+++ Nachlesen und sich inspirieren lassen: Jubiläumsdokumentation "10 Jahre Erzählcafé-Aktion" +++ Gedruckte Väterflyer zur Geburtsvorbereitung wieder bestellbar!
13. November 2025 – Kostenlose Online-Fortbildung:
Wenn Müttern das Lesen und schreiben schwerfällt...
Wenn Müttern das Lesen und schreiben schwerfällt...
Die Erzählcafé-Aktion lädt gemeinsam mit dem ALFA-Mobil zu einer praktischen Online-Fortbildung für Hebammen und Frauenärzt:innen ein: "Wenn Müttern das Lesen & Schreiben schwer fällt – Geringe Literalität in der Geburtshilfe".
Ein verstecktes Problem mit großen Auswirkungen
Viele werdende Mütter und Väter können nicht oder nicht ausreichend lesen – doch sie trauen sich nicht, offen darüber zu sprechen. In der sensiblen Zeit rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett entstehen dadurch vermeidbare Schwierigkeiten, die sowohl die Betroffenen als auch das medizinische Personal belasten.
Praxisnahe Lösungen für den Klinikalltag
In der zweistündigen Online-Schulung über Zoom lernen Hebammen und Geburtshelfer:innen, wie sie betroffene Frauen und ihr Umfeld erkennen und einfühlsam unterstützen können. Expertin Susann Günther vom ALFA-Mobil und eine Lernbotschafterin, die selbst betroffen war, vermitteln praxiserprobte Strategien, die Zeit und Kraft im Klinikalltag sparen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, Fortbildungspunkte sind beantragt.
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter:
Das ALFA-Mobil ist ein Projekt vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. und wird als Angebot der Alpha-Dekade vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Aktuelle Termine auf einen Blick
28.11.2025, 10:00-11:30 Uhr
Elternsein: Von Glücksmomenten und Herausforderungen
Veranstalterin: Silke Koos, Hebamme und A. Oepen & A. Dekorsy, Beratungsstelle für Schwangere, Paare und Familien
Ort: MGH, Teggingerstr. 16, 78315 Radolfzell
27.11.2025, 17:30 Uhr, Basel/Schweiz
Moderation:
Dr. Kerstin Rödiger, Seelsorgerin USB
Casa Bethesda und Café Zwischenhalt
Gellertstr. 156, 4052 Basel
Anmeldung erwünscht, aber auch eine kurzfristige Teilnahme ist möglich:

26.11.2025, 10:00-12:15 Uhr, Mülheim a.d. Ruhr
Moderation: Rita Bawolski, Selbsthilfegruppe "Krise und Geburt"
Ev. Familienbildungsstätte, Raum 12
Scharpenberg 1b, 45468 Mülheim
4 weitere Termine: 27.8., 24.9., 29.10., 26.11.
Der Einstieg ist zu jedem Termin möglich, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

25.11.2025, 10:00-12:45 Uhr
Ein von Fachkräften moderiertes Erzählcafé mit Marcel Maus (nur für Väter)
Katholisches Bildungsforum Bonn
Lennéstr. 5, 53111 Bonn
Anmeldung notwendig!
20.11.2025, 19-21 Uhr
Moderation: Claudia Scholz und Anja Erfmann (Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberaterinnen)
Anmeldung:
Beratungsstelle der Diakonie für Kinder, Jugendliche und Familien, Rendsburg-Eckernförde
Ort: KiTa Ahoi, Stifter Allee 4, Altenholz

14.11.2025, 10:00-12:45 Uhr Bonn
Ein von Fachkräften moderiertes Erzählcafé mit Tabea Branghofer
Katholisches Bildungsforum Bonn
Lennéstr. 5, 53111 Bonn
Anmeldung notwendig!
13.11.2025, 10-12 Uhr – Online
Schulung mit: Susann Günther (ALFA-Mobil)
Anmeldung:
Online-Schulung für Hebammen, Link wird nach Anmeldung zugeschickt, Fortbildungspunkte sind beantragt.
Ein Angebot der ALFA-Mobils mit der Erzählcafé-Aktion und nah dran – Kommunikation für Gesundheit und Wissenschaft.
12.11.2025, 17:30 Uhr, Basel/Schweiz
Moderation:
Dr. Kerstin Rödiger, Seelsorgerin USB
Lindenberg 10, 4058 Basel
Zugang über den Hof, rechte Seite, Saal im Untergeschoss
Anmeldung erwünscht, aber auch eine kurzfristige Teilnahme ist möglich:
11.11.2025, 10-12 Uhr
Moderation: Claudia Scholz und Anja Erfmann (Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberaterinnen)
Anmeldung:
Beratungsstelle der Diakonie für Kinder, Jugendliche und Familien, Rendsburg-Eckernförde
Ort: Diakonie Kieler Str. 36, Hohenwestedt
04.11.2025, 11:30 Uhr, Basel/Schweiz
Moderation:
Dr. Kerstin Rödiger, Seelsorgerin USB
Casa Bethesda und Café Zwischenhalt
Gellertstr. 156, 4052 Basel
Anmeldung erwünscht, aber auch eine kurzfristige Teilnahme ist möglich:
30.10.2025, 16:00-18:00 Uhr
Austausch für Mütter von Sternenkindern
Veranstalterin: Susanne Heitkämper, Hebamme, 0175-7670935 und Anke Boettcher, Psychologin, 0201-8141965
Ort: blond space, Dorotheenstr. zwischen Nr. 6 und Nr. 8 (Zugang im Hinterhof), Rüttenscheid

29.10.2025, 10:00-12:15 Uhr, Mülheim a.d. Ruhr
Moderation: Rita Bawolski, Selbsthilfegruppe "Krise und Geburt"
Ev. Familienbildungsstätte, Raum 12
Scharpenberg 1b, 45468 Mülheim
4 weitere Termine: 27.8., 24.9., 29.10., 26.11.
Der Einstieg ist zu jedem Termin möglich, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
14.10.2025, 10:00-11:30 Uhr
Austausch über gute und belastende Geburtserlebnisse
Veranstalterin: Silke Koos, Hebamme und A. Oepen & A. Dekorsy, Beratungsstelle für Schwangere, Paare und Familien
Ort: MGH, Teggingerstr. 16, 78315 Radolfzell
09.10.2025, 15-17 Uhr
Moderation: Claudia Scholz und Anja Erfmann (Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberaterinnen)
Anmeldung:
Beratungsstelle der Diakonie für Kinder, Jugendliche und Familien, Rendsburg-Eckernförde
Ort: Diakonie Schleswiger Str. 33, Eckernförde

01.10.2025, 10:00-11:30 Uhr
Ein von Fachkräften moderiertes Erzählcafé mit Mareike Gies
Haus der Familie
Friesenstr. 6, 53175 Bonn, Beratungsraum (EG)
Anmeldung notwendig!
24.09.2025, 15-17 Uhr
Moderation: Claudia Scholz und Anja Erfmann (Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberaterinnen)
Anmeldung:
Beratungsstelle der Diakonie für Kinder, Jugendliche und Familien, Rendsburg-Eckernförde
Ort: Familienzentrum Nobiskrug, Rendsburg

10.09.2025, 10:00-12:15 Uhr, Mülheim a.d. Ruhr
Moderation: Rita Bawolski, Selbsthilfegruppe "Krise und Geburt"
Ev. Familienbildungsstätte, Raum 12
Scharpenberg 1b, 45468 Mülheim
4 weitere Termine: 27.8., 24.9., 29.10., 26.11.
Der Einstieg ist zu jedem Termin möglich, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
29.08.2025, 9:30-11:00 Uhr
FreitagsRaum – Raum für Dich
Veranstalterin: Kerstin Ekkenga-Winter, Coachin & Mentorin für schwierige Geburtserfahrungen
Anmeldung bitte per Email an:
Ort: MainGlückskind, Robert-Bosch-Str. 28, 63303 Dreieich
28.08.2025, 17:30 Uhr, Basel/Schweiz
Moderation:
Dr. Kerstin Rödiger, Seelsorgerin USB
Casa Bethesda und Café Zwischenhalt
Gellertstr. 156, 4052 Basel
Anmeldung erwünscht, aber auch eine kurzfristige Teilnahme ist möglich:

27.08.2025, 10:00-12:15 Uhr, Mülheim a.d. Ruhr
Moderation: Rita Bawolski, Selbsthilfegruppe "Krise und Geburt"
Ev. Familienbildungsstätte, Raum 12
Scharpenberg 1b, 45468 Mülheim
4 weitere Termine: 27.8., 24.9., 29.10., 26.11.
Der Einstieg ist zu jedem Termin möglich, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
26.08.2025, 17:30 Uhr, Basel/Schweiz
Moderation:
Dr. Kerstin Rödiger, Seelsorgerin USB
Casa Bethesda und Café Zwischenhalt
Gellertstr. 156, 4052 Basel
Anmeldung erwünscht, aber auch eine kurzfristige Teilnahme ist möglich:
27.07.2025, 10 Uhr
Einladung zum Austausch für Väter, Mütter und Kinder von Hebammenstudentin Zoi Kourounioti
Ort: Stadtpark Regensburg, Prüfeningerstr. (bitte nach bunten Luftballons schauen)

04.11.2025, 10-12:15 Uhr
Ein von Fachkräften moderiertes Erzählcafé für Eltern mit Tabea Branghofer
Kath. Familienbildungsstätte Bonn
Lennéstraße 5, 53113 Bonn, Raum 2.7
Anmeldung notwendig!
Resonanz
Die Erzählcafé-Aktion lebt von der Verbreitung der Idee. Deshalb freuen wir uns über Interviews, schreiben Artikel oder stellen die Aktion auf einem Kongress vor.
Funktionaler Analphabetismus: Blinder Fleck in der Geburtshilfe?
Podcast: Über das Finden des Stärkenden inmitten des Schwächenden
#ChangeBIRTHSTORIES - Erzählcafés machen Mut
Aktionen
Mutmacher*innen gesucht!
Damit sich Geburtsgeschichten zum Positiven ändern, haben wir rund um den Internationalen Hebammentag 2023 eine Mutmach-Aktion gestartet, bei der wir EURE Tipps gesammelt haben. Wenn Du möchtest, schick' uns DEINE MUTMACHBOTSCHAFT als kurzer Text, Audio, REEL oder selbstgemaltes Bild an:
Stay tuned und schau' auf Facebook und Instagram!